_0_Liesmich
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen diese kurze Anleitung durch. Vielen Dank.
Diese Aufstellung enthält ein Literaturverzeichnis zum Thema Arthrose und Glucosamin. Grundlage ist eine MedLine-Recherche über DIMDI vom April 2007. Folgende Suchkriterien wurden eingegeben: osteoarthritis and glucosamine (bis 04/2007). Es wurden Arbeiten aus der Grundlagen- und klinischen Forschung erfasst. Darunter sind Arbeiten mit hohen Evidenzkriterien (prospektiv, doppelblind, randomisiert etc.). Die Titel sind mit dem Internet Explorer aufrufbar. Zum Teil sind Abstracts vorhanden. Einige Arbeiten sind als Vollversionen im PDF oder WORD Format.
Die Datenlage ist inkonsistent. Es finden sich Arbeiten, welche signifikant eine Wirkung von Glucosamin bei Arthrose belegen als auch Arbeiten mit gegenteiligen Untersuchungsergebnissen. Es sind Arbeiten dabei, die Glucosamin (oder Glucosamin + Chondroitin) versus Placebo oder versus Ibuprofen oder versus Paracetamol untersuchten.
Die entgegengesetzten Untersuchungsergebnisse sind nicht eindeutig zu erklären. Möglich wären Unterschiede der untersuchten Kollektive (Schwere der Arthrose, Ernährungsgewohnheiten oder körperliche Aktivität oder Alter/Geschlecht der Untersuchungspersonen etc.), die die Untersuchungsergebnisse beeinflussen. So ist unterschiedliche Resorption durch unterschiedliche Nahrungsaufnahme, Magendarmerkrankungen denkbar oder Beeinflussung der Wirkung durch mit der Nahrung aufgenommener weiterer Stoffe, die den Knorpelstoffwechsel oder die Wirkung der Substanzen selbst beeinflussen (z. Bsp. bei mehr vegetarisch ausgerichteter Nahrungsaufnahme).
Zu konstatieren ist intensive Forschung zu diesem Thema, so dass in den kommenden Jahren möglicherweise wegweisende Erkenntnisse zu erwarten sind.
Desweiteren befindet sich auf der CD ein Verzeichnis "Osteoporose". Darin sind einige Arbeiten zur Wirkung orthomolekularer Wirkstoffe auf den Knochen enthalten.
Für die Vollständigkeit kann keine Haftung übernommen werden!
Dr. med. Karl Minas